Zum Inhalt springen

Ab Ende August: Neuer Präventionskurs mit Krankenkassenzuschuss


Freitags von 14:00 – 15:00 Uhr
29. August bis 24. Oktober 2025 (8 x, kein Kurs am 3. Oktober)
mit Claudia Wiese
130 EUR (inkl MwSt.)
Ein nächster Kurs wird voraussichtlich nach den Herbstferien stattfinden.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, abonniere gerne unseren Newsletter.


„Ich fand den Kurs sehr nützlich und absolut hilfreich, hat super Spass gemacht. Die ein oder andere Übung habe ich erfolgreich in meinen (beruflichen) Alltag integriert.“
Marc L.

In diesem Kurs geht es um Deine Resilienz – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen dehnst und lockerst Du Deine Muskeln, Deine Faszien werden geschmeidiger. Und Du atmest mal wieder so richtig tief durch. Das führt Dich zu mehr Gelassenheit und stärkt Dein Immunsystem. Praktische Tipps und kleine Übungen für Entspannung im Alltag geben Dir einen Mehrwert über den Kurs hinaus.

Wenn Du noch Fragen hast, schreibe an claudia@yogaya.de. Eine Bescheinigung für die Krankenkasse, mit der Du für diesen Kurs rückwirkend einen Zuschuss beantragen kannst, stellen wir Dir gerne am Ende des Kurses aus. Für den Zuschuss verlangen die Krankenkassen, dass Du an diesem Kurs mindestens zu 80 Prozent teilgenommen hast. 

Solltest Du unter akuten, schmerzhaften Verspannungen leiden, ist der Kurs vielleicht dennoch nicht das Richtige für Dich. Gerade bei Problemen im Halsbereich kann es sein, dass dieser doch etwas sportliche Anspruch Dich überfordert. In diesem Fall möchten wir eher zu unseren „Offenen Klassen“ auf Stufe 0 raten. 

Grundsätzlich bieten ALLE unsere Yogakurse ein vernünftiges Wirbelsäulenprogramm in Kombination mit Entspannung. Wenn Dir also zeitliche Flexibilität besonders wichtig ist, bist Du in unserem „Offenen Klassen“, also den Kursen ohne Anmeldung, ebenfalls bestens aufgehoben. Vom Level her entspricht dieser Kurs bei YogaYa den „Offenen Klassen“ der Stufe 1.

Weitere Kurse sind aktuell in Planung, wenn Du auf dem Laufenden sein willst, abonniere am besten unseren Newsletter oder komm in unsere WhatsApp- oder Signal-Gruppe (Infos dazu findest Du auf der Startseite).

Schlagwörter: